21.03.2023, 19:00 Uhr
60+ Gymnastik-Kurs
27.03.2023, 14:30 Uhr
Freundschaft zwischen Generationen - unmögliche Möglichkeit oder nie entdeckte Chance
Gesellschaftsvortrag mit Elisabeth Eberle
.... auf unserer Internetseite.
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Verein haben.
Sind Sie neugierig geworden? Dann blättern Sie doch einfach weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Vergangenen Freitag fand die erste der drei Veranstaltungen für junge Frauen statt – der Kochworkshop „schnelle Alltagsküche“.
Am späten Nachmittag trafen sich 15 interessierte Frauen in der Showküche des SM-Küchenstudios. Zum Kennenlernen und zur Begrüßung gab es wahlweise ein Gläschen Sekt oder einen alkoholfreien Prisecco. Workshopleiterin Ursula Klemens begrüßte die Anwesenden und gab ein paar praktische Tipps für den Küchenalltag. Sodann stellte sie die Rezepte, die gekocht wurden vor. In Zweier- oder Dreier-Teams ging es los. Leckere Gerichte wurden gekocht: Ofengemüse mit paniertem Schafskäse, Linsencurry mit Naan-Brot, Salatbowl mit haltbarer Salatsoße, Chicken Wings, Tofu-Burger, Apfeltiramisu und Dinkelwaffeln. Natürlich wurden die Speisen auch gleich verkostet, nach dem Motto „von ällem ebbes“. Bei netten Gesprächen am Tisch und beim Abspülen endete dann der Abend.
Vielen Dank an Ursula Klemens für den tollen Workshop und an das SM-Küchenstudio, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Die zweite Veranstaltung Junge LandFrauen findet statt am Donnerstag, 29.06.2023, 17 Uhr Kreative Zeit für Dich! Badesalz herstellen, Handmassage, Entspannungsreise.
Der Kurs findet vom 27.03. bis 26.06.2023 montags von 18.45-19.45 Uhr im Bürgerhaus in Schlechtbach statt.
Anmeldung bis 24.03.2023 bei Monika Krauter Tel. 7903 oder per Mail an landfrauen.rudersberg@web.de.
Montag, 27.03.2023
Gesellschaftsvortrag mit Elisabeth Eberle
Beginn: 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr Vortrag
LandFrauen-Vereinsraum im Alten Rathaus
Samstag, 08.04.2023
In der Osterstonntags-Frühstückstüte der Rudersberger LandFrauen findet man alle Zutaten zu einem herrlich entspannten Ostersonntagsfrühstück.
Enthalten sind für zwei Personen: Saft, Käse, Frischkäse, Wurst, Eier, Marmelade, Müsli, Quark, Obst, Gemüse und eine Osterüberraschung (kein Brot/Brötchen). Die Zutaten werden von LandFrauen selbst hergestellt oder sind von regionalen Anbietern. Ein tolles Ostergeschenk zum Verschenken oder für sich selbst!
Kosten: 13,00 €
Vorbestellung: bis Mittwoch, 05.04.2023, Tel. 6603 (Irmtraud Möck), Mail landfrauen.rudersberg@web.de
Abholung: Samstag,08.04.2023, Vereinsraum der LandFrauen Rudersberg, Altes Rathaus, Alter Rathausplatz 4, Rudersberg, 1. OG, 11-12 Uhr.
Montag, 17.04.2023
Immer am 2. Montag im Monat findet ab 14.00 Uhr der „Kaffeeklatsch“ der LandFrauen Rudersberg bei der Bäckerei Mildenberger statt.
Wegen Ostern ist der nächste Termin der 17.04.2023 - eine Woche später.
Alle LandFrauen und Gäste sind herzlich eingeladen bei Kaffee, Tee und Kuchen sich zu unterhalten, über Erlebtes zu berichten und Dorfneuigkeiten auszutauschen. Wir freuen uns auf Euch, schaut einfach mal vorbei.
Die Kosten für Getränke und Essen trägt jeder selbst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
2023 findet eine besondere Aktion bei den LandFrauen Rudersberg unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ statt.
Eine Rudersberger LandFrau wirbt in diesem Jahr ein Neumitglied bei den Rudersberger LandFrauen und dafür erhält die LandFrau ein „Dankeschön“ in Form eines Gutscheins der Firma Donner Lesen & Schreiben. Das Neumitglied vermerkt einfach auf dem Mitgliedsantrag, durch welche LandFrau sie in den Verein gekommen ist. So einfach geht es!
Übrigens ist es auch möglich, die Mitgliedschaft bei den LandFrauen Rudersberg zu verschenken. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf per Mail landfrauen.rudersberg@web.de oder per Tel. 3527.
Samstag, 15.07.2023
Vorläufiges Programm:
Gemeinsam fahren wir mit dem Bus nach Sigmaringen, am Vormittag werden wir an einer anekdotischen Stadtführung „Etz was willi saga“ teilnehmen. Am Nachmittag erwartet uns dann das Schloss Sigmaringen mit „Geschichte, Kunst und Kaffeeklatsch“. Diese Schlossbesichtigung erlaubt den Blick durchs Schlüsselloch und verwöhnt uns zum Abschluss mit Köstlichkeiten des Konditors im „Brauwerk“ unterhalb des Hohenzollernschlosses.
Wer sich heute bereits einen Platz sichern möchte, kann dies bei Irmtraud Möck (Tel. 6603) oder per Mail an landfrauen.rudersberg@web.de.
Die LandFrauen Rudersberg sind auch auf den Sozialen Netzwerken bei Instagram und Facebook zu finden.
Wir freuen uns dort über viele neue Follower und über Werbung im Familien- und Freundeskreis.
21.03.2023, 19:00 Uhr
60+ Gymnastik-Kurs
27.03.2023, 14:30 Uhr
Freundschaft zwischen Generationen - unmögliche Möglichkeit oder nie entdeckte Chance
Gesellschaftsvortrag mit Elisabeth Eberle